Schulsozialarbeiter

Für Schüler*innen, Eltern und alle, die uns begleiten
Am Gymnasium Lohne steht den Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften ein engagierter Schulsozialarbeiter zur Seite.
Sein Ziel: eine Schule, in der sich alle wohlfühlen, Herausforderungen gemeinsam angegangen werden und jede*r Schüler*in die bestmögliche Unterstützung bekommt.
Was macht der Schulsozialarbeiter?
Die Arbeit umfasst vielfältige Aufgaben:
- Beratung für Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte
- Konfliktlösung bei Streitigkeiten oder Missverständnissen
- Sozialtrainings zur Förderung von Teamgeist und respektvollem Miteinander
- Koordination von Präventionsprogrammen zu Themen wie Mobbing, Suchtprävention oder gesunder Mediennutzung
- Einzel- und Gruppengespräche
- Unterstützung ganzer Klassen bei sozialen oder organisatorischen Herausforderungen
- Elternarbeit in Form von Gesprächen, Beratung und Begleitung
Erreichbarkeit
Der Schulsozialarbeiter ist montags bis freitags während der gesamten Unterrichtszeiten in der Schule.
Außerhalb dieser Zeiten können auch individuelle Termine nach Absprache vereinbart werden.
So erreicht man Herrn Aszmons:
- Persönlich im Büro (oder im Lehrerzimmer)
- Per E-Mail: aszmons@gymlohne.de
- Telefonisch: 04442/9361814
Zusammenarbeit & Vertraulichkeit
Zwar arbeitet er eng mit der Schulleitung, den Lehrkräften und bei Bedarf mit externen Fachstellen zusammen – immer mit dem Ziel, die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Dabei gilt jedoch immer: Alle Gespräche sind vertraulich!
Nichts wird ohne Einverständnis weitergegeben, außer in Fällen, in denen gesetzliche Vorgaben dies verlangen.
Unser gemeinsames Ziel
Schule ist mehr als Unterricht. Sie ist ein Lebensraum, in dem jeder Mensch gesehen, gehört und ernst genommen werden soll.
Der Schulsozialarbeiter Herr Aszmons trägt dazu bei, dass dieser Raum offen, sicher und unterstützend bleibt – für alle, die zum Gymnasium Lohne gehören