Leitbild

Bildung bedeutet Entwicklung von Herz und Verstand. Dich zu bilden heißt, im Umgang mit anderen Deine eigene Persönlichkeit zu entfalten, kritisch zu denken und von der Welt so viel wissen zu wollen, dass Du sie jetzt und in der Zukunft aktiv und verantwortungsbewusst mitgestalten kannst.

In unserer Schulgemeinschaft, unseren Klassen, Kursen, Arbeitsgemeinschaften und Teams schließen wir einen Kreis um Dich, in dem du dich sicher fühlst und alle Anregungen bekommst, die Du für deine Bildung brauchst.

Wir sind in unserem Zuhause verwurzelt und durch Zusammenarbeit verbunden mit Vereinen, Unternehmen und Institutionen vor Ort.

Wir wissen um die Werte und Traditionen unserer Region und sind deswegen erst recht neugierig auf die Welt, die wir mit Exkursionen, Klassenfahr ten und Austauschprogrammen erkunden.

Wir sind aber auch neugierig auf Dich und auf jede Person in unserem Kreis und respektieren Eure Unterschiedlichkeit. Woher Du auch kommst, woran Du auch glaubst, wie Du auch bist – wir schätzen Dich, und wir helfen Dir, andere zu schätzen. Die Ideale, denen wir uns als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ verpflichtet haben, müssen für unseren Umgang mit jeder Form von Verschiedenheit gelten.

Am Gymnasium Lohne sollen sich alle ihren Interessen und Fähigkeiten entsprechend entfalten können. Du kannst deine Talente ausbauen, Deine Grenzen testen und Fertigkeiten erwerben, indem Du dich sozial engagierst, demokratisch einbringst, Sport treibst, kreativ wirst und musisch-künstlerisch betätigst.

Unsere starke SV-Arbeit, die Schulsozialarbeit und das große außerunterrichtliche Angebot mit überregional beachteten Leuchtturmprojekten bieten dafür Raum. Weil wir wissen, dass Gemeinschaft nur auf Dauer funktioniert, wenn man über den eigenen Kreis hinausdenkt, verschreiben wir uns der Nachhaltigkeit – mit Aktionen zum Schutz von Klima und Gesundheit ebenso wie mit der regelmäßigen Vorbereitung auf Berufswahl und gesellschaftliche Teilhabe.

Wir sind davon überzeugt, dass ein Lernen und Lehren mit wissenschaftlichem Anspruch unsere Ziele zusammenhält. Denn nur solides Wissen, fachliche Kompetenz und reflektierter Umgang mit Informationen ermöglichen Dir, verantwortungsvoll zu handeln, fair zu urteilen und erfolgreich Probleme zu lösen – in Deiner weiteren Ausbildung ebenso wie im Berufsleben und als Teil einer komplexen Gesellschaft. Dazu setzen wir auf die Erfahrung unserer Lehrkräfte ebenso wie auf Dein Interesse und deine Motivation und wollen beides stärken, indem wir digitales, kooperatives und selbstgesteuertes Lernen ermöglichen.

Wir wollen miteinander Schule machen. Wir wollen mit Dir unseren Kreis schließen: Ein modernes Gymnasium, in dem wir miteinander lernen, aufeinander achten und aneinander wachsen.