Sieben ehemalige Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Lohne können sich freuen. Zusammenfassungen ihrer Facharbeiten sind jetzt in einem Buch gedruckt worden. Sara Helene Germann, Justus Henning, Benedikt Kässens, Mia Niemann, Maybrit Schwerter, Lea Schwerter und Tim In der Wieschen können damit auf ihre erste eigene Veröffentlichung stolz sein. Sie hatten sich im Seminarfach „Sport und seine Geschichte(n)“ unter Anleitung von Prof. Dr. Michael Hirschfeld 2023 u.a. mit der Entwicklung des Reitsports im Oldenburger Münsterland, der Bedeutung des „Turnvaters“ Jahn für die Region, der Geschichte. des Fußballs in Lohne sowie dem Kleidungswandel im Tennissport beschäftigt und eine Ausstellung im Industriemuseum Lohne mitgestaltet. Benedikt Kässens war bereits mit einem Schülerpreis des Heimatbundes für das Oldenburger Münsterland ausgezeichnet worden. Nun haben die Ergebnisse Eingang in den Sammelband „Unpolitische Orte? Sportstätten und ihre gesellschaftliche Bedeutung“ gefunden, der 35 Aufsätze von Studierenden und Schülern aus Nordwestdeutschland dokumentiert. Sie sind im Rahmen eines bundesweiten Projekts der Oldenburgischen Landschaft entstanden, das maßgeblich vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert worden war. Herzlichen Glückwunsch!