Mitreden. Mitmachen. Mitgestalten. – Die SV am Gymnasium Lohne
Der Kern von Schule ist der Unterricht – doch Schule ist so viel mehr!
Unsere Schule ist nicht nur ein Ort, an dem Wissen vermittelt wird, sondern ein lebendiger Raum, in dem wir gemeinsam lernen, wachsen und uns gegenseitig stärken.
Hier entstehen Freundschaften, neue Ideen und die Erfahrungen, die uns für das Leben prägen. Wir entdecken, was Verantwortung, Kreativität, Teamarbeit, Disziplin und Engagement wirklich bedeuten – nicht nur aus Büchern, sondern aus dem täglichen Miteinander.
Die SV – Eure Stimme in der Schule
Die Schülervertretung (SV) ist das Bindeglied zwischen Schülerschaft, Lehrkräften und Schulleitung. Der Vorstand der Schülervertretung besteht aus sechs engagierten Schülerinnen und Schülern sowie zwei SV-Lehrkräften, die unterstützend zur Seite stehen. Alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher bilden den Schülerrat.
Jedes Jahr wird der Schülerrat und der SV-Vorstand neu gewählt – und jede Schülerin, jeder Schüler kann kandidieren! So entsteht ein Team, das die Interessen aller vertritt und frischen Schwung ins Schulleben bringt. Die SV sorgt dafür, dass wir nicht nur Zuhörer im Unterricht sind, sondern aktiv mitbestimmen, wie unser Schulalltag aussieht.
Das macht die SV für euch:
- vertritt eure Interessen
- plant und organisiert Projekte wie die SV-Fahrt ins Dümmerheim, den Schulkarneval oder die Nikolausaktion – und noch vieles mehr
- hält regelmäßige SV-Sitzungen ab
- fasst Beschlüsse und gibt Anregungen an Schulleitung oder Schulvorstand weiter
- repräsentiert die Schülerschaft in den halbjährlichen Gesamtkonferenzen
Gemeinsam gestalten wir unsere Schule
Die SV ist ein wichtiger Teil unserer Schulgemeinschaft – aber sie kann nur stark sein, wenn ALLE mitdenken, mitreden und mitgestalten.
Nur durch die Beteiligung ALLER wird unsere Schule zu einem Ort, an dem wir uns willkommen fühlen, an dem jede Stimme zählt und an dem wir erleben, was es heißt, Teil einer positiven und starken Gemeinschaft zu sein.
Lasst uns gemeinsam Schule nicht nur besuchen – sondern gestalten!
