,,Wie ,,bio“ sind wir?“ Mit dieser Frage beschäftigt sich die Projektgruppe von Frau Ribinski und Frau Hahnel, indem sie untersuchten wie nachhaltig das Konsumverhalten der Lohner Verbraucher ist.
Um dies herauszufinden wurden nach Vorbereitung und Planung Umfragen in Lohner Supermärkten durchgeführt. Unter anderem wurde gefragt, ob die Befragten auf Bioprodukte achten und bereit sind mehr Geld dafür auszugeben sowie ob sie versuchen ihre Müllproduktion bei ihrem Einkauf zu minimieren. Bei dieser Umfrage sind die Schüler und Schülerinnen zu dem Entschluss gekommen, dass viele Menschen versuchen, ihr Leben Nachhaltig zu gestalten. Die befragten Lohner achten besonders auf Regionale Produkte, und viele von ihnen legen bereits bei ihrem Einkauf Wert auf Bio-Produkte.
Anschließend haben die Schüler und Schülerinnen Zeit bekommen, um in den jeweiligen Supermärkten Bioprodukte mit normalen Produkten preislich zu vergleichen, wobei aufgefallen ist, dass die Bioprodukte deutlich teurer sind.
Auch in der Lohner Fußgängerzone wurden während des Wochenmarkts fleißig Umfragen geführt. Die Umfragen behandeln Themen wie beispielsweise die Regelmäßigkeit des Einkaufens auf dem Markt und inwiefern sie den Preis gerechtfertigt finden. Des Weiteren wurde von den Schüler und Schülerinnen gefragt, ob und weshalb sie einen Unterschied zwischen den Supermarkt- und Marktprodukten feststellen. Nachdem sie mdie Umfragen durchgeführt haben werden diese nun ausgewertet.
Abschließend bereitet das Projekt verschiedene Gerichte aus Bio-Produktion vor, die am Nachmittag von den Schüler und Schülerinnen sowie Eltern an einen Verkostungsstand probiert werden können.