Ein Zeichen setzen zum Thema Frieden

Im Rahmen der diesjährigen Projektwoche zur Nachhaltigkeit setzen sich Schülerinnen und Schüler des Kunstprojekts „Zeichen setzen zum Thema Frieden“, unter der Leitung von Frau Tran, Frau Johannes und Frau Barth, intensiv mit dem Thema Frieden auseinander.

Während der fünf Projekttage können die Teilnehmer/innen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Aus diversen Materialien wie Zeitungen, Pappe oder Acrylfarben gestalten sie Kunstwerke, die die Bedeutung von Frieden widerspiegeln. Dabei hat sich das Projekt zum Ziel gesetzt, gemeinsam einen Raum in ein „Kunstwerk“ zu verwandeln und die Wichtigkeit von Frieden näherzubringen, wobei sich insbesondere am Ziel 16: „Förderung von Frieden, Gerechtigkeit und starken Institutionen“ der Sustainable Development Goals orientiert wird.

Zu Beginn des Projekts führen die Lehrerinnen die Schülerinnen und Schüler in das Thema ein, indem sie verschiedene Künstler und deren Werke, die sich mit gesellschaftlichen und friedenspolitischen Themen auseinandersetzen kennenlernen.Anschließend entwickeln die Teilnehmer gemeinsam Ideen, wie sie ihre Vorstellung von Frieden künstlerisch umsetzen können. In den folgenden Tagen werden unter anderem die Themen Mobbing,Gewalt und Krieg künstlerisch angesprochen.Mit viel Engagement und künstlerischer Freiheit machen die Schüler dadurch nun deutlich, dass „Frieden“ mehr als nur ein Wort ist.