Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten wird bereits seit 65 Jahren von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels durchgeführt und zählt mit einer Beteiligung von rund 600.000 Kindern der 6. Klassen an 7.000 Schulen aller Schularten zu den größten bundesweiten Schulwettbewerben.
Das Bundesfinale findet jeweils am Schuljahresende in Berlin statt.
Im Vordergrund des Wettbewerbs stehen Spaß und Neugierde, denn vor allem sollen Lesefreude und Lesemotivation vermittelt werden. Auch am Gymnasium Lohne hatten die Kinder des Jahrgangs 6 in den letzten Wochen Gelegenheit, im Klassenverbund ihre eigene Lieblingsgeschichte vorzustellen, neue Bücher zu entdecken und sich dabei auch im Vorlesen zu beweisen.
Die Klassenbesten (eine Schülerin und fünf Schüler) trafen sich am Montag zum Schulentscheid in der Bibliothek, wo es galt, der starken Konkurrenz der besten Vorleser*innen aus den Parallelklassen standzuhalten.
Als Schulsieger konnte die Jury (Frau Zepf, Frau Tegeler und Frau Runge-Masemann) mit nur sehr knappem Abstand zu allen anderen schließlich Julius Menke (6e, Mitte) küren, der aus der „Paluten“-Reihe vorlas.
Als Anerkennung für eine tolle Vorleseleistung bekamen alle sechs Teilnehmer*innen eine Urkunde und einen Büchergutschein überreicht.
Wir drücken Julius nun die Daumen für die nächste Wettbewerbsetappe, den Kreisentscheid im Februar 2025 – und wer weiß, vielleicht auch für das Finale im nächsten Sommer in Berlin! (Ru)