Projektgruppe „Sport – Tor zur Welt“

Die Projektgruppe „Sport – Tor zur Welt“ befasst sich mit der Fragestellung, auf welche Weise Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Voraussetzungen Zugang zu Sportmöglichkeiten erhalten und wo Sport in verschiedenen Ausprägungen überall anzutreffen ist. Im Rahmen dessen wurden verschiedene Stationen im Landkreis Vechta besucht. An den besuchten Stationen erwarben die Schüler umfangreiche Kenntnisse über die vielfältigen Ausprägungen und Erscheinungsformen des Sports.

Die Projektgruppe besuchte am Montag und Dienstag das Kardinal-von-Galen-Haus in Dinklage sowie die Initiative Dinklusiv. Ziel der Initiative ist es, nachhaltig wirkende Sport- und Freizeitangebote für Menschen mit und ohne Behinderung in Dinklage zu initiieren. Das Rollstuhlbasketballspiel, an dem die Schüler teilnahmen, hinterließ einen besonders eindrucksvollen Eindruck. Diese Aktivität verdeutlichte den Projektnamen „Sport – Tor zur Welt“. Durch den Abbau von Barrieren wurde allen Teilnehmern die Möglichkeit gegeben, gemeinsam Spaß zu haben und Teamgeist zu erleben. 

Im Anschluss präsentierte die Schule, vertreten durch die Rektorin Frau Rottinghaus, ihr eigenes Konzept zur inklusiven Förderung von Schülerinnen und Schülern. Im Rahmen dessen wurden die Schüler über Schulen informiert, welche Menschen mit Beeinträchtigung in verschiedensten Formen unterstützen und fördern. Dies kann beispielsweise durch spezielle Betreuung sowie andere Unterrichtsformen wie Unterricht im Tiergarten erfolgen.

Am Mittwoch stattete, die Projektgruppe ,der Feuerwehr in Brockdorf einen Besuch ab. Im Rahmen des Besuchs erhielten die Schüler/-innen umfassende Informationen über die wichtige Arbeit der Feuerwehr. Ein Höhepunkt des Besuches war die Fettexplosion, durch die die Jugendlichen einen Eindruck davon erhielten, wie schnell sich Brände ausbreiten können. Die eindrucksvolle Vorführung verdeutlichte die Gefahren, die im Alltag lauern, und zeigte die entscheidende Bedeutung von Teamarbeit. Der Besuch war somit nicht nur spannend, sondern auch lehrreich und verdeutlichte, wie Sport, Teamgeist und Sicherheit miteinander verbunden sind.

Am Donnerstag fand zum Abschluss ein gemeinsames Fußballspiel aller Schülerinnen und Schüler auf dem Fußballplatz in Brockdorf statt. Die Veranstaltung stieß bei den Teilnehmern auf große Begeisterung. Während des Spiels hatten alle Beteiligten viel Spaß.