Energie der Zukunft: Schüler*innen erforschen die Kraft der Sonne

Im Rahmen des Schulprojekts „Nutzung solarer Energie“ beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit der Solarenergie. Am Montag bauten sie in kleinen Gruppen Solarautos. Sie setzten die Bauteile zusammen, lernten die Funktionsweise von Solarmodulen kennen und testeten die Solarautos anschließend unter einer Lampe. Dabei experimentierten sie mit der optimalen Ausrichtung der Solarmodule, um die beste Leistung zu erzielen.
Am Dienstag folgte ein Vortrag eines Physikexperten über die Nutzung von Solarenergie. Er erklärte, wie Photovoltaikanlagen funktionierten und warum Solarenergie eine wichtige Rolle bei der zukünftigen Energieversorgung spielt. Dabei hatten sie die Chancen, Fragen zu stellen.
Das Projekt verbindet Praxis und Theorie und stärkt das Verständnis der Schülerinnen und Schüler für die Bedeutung nachhaltiger Energien. In den darauffolgenden Tagen bauten sie Fortbewegungsmittel wie z.b. ein Boot, welches solarbetrieben über einen künstlichen Fluss fahren konnte.
Ingesamt haben die Schülerinnen und Schüler praxisnah gearbeitet und durch kreative Umsetzung die nachhaltige Funktionsweise von Solarplatten kennengelernt.