Wasser marsch! – Spannende Experimente rund um das nasse Element
Im Schnitt verbraucht jeder Einwohner in Deutschland 125 Liter Wasser pro Tag. Also eine ganze Menge. Aus diesem Anlass haben es sich Frau Brinkhus, Frau Kässens und Frau Arkenau in…
Im Schnitt verbraucht jeder Einwohner in Deutschland 125 Liter Wasser pro Tag. Also eine ganze Menge. Aus diesem Anlass haben es sich Frau Brinkhus, Frau Kässens und Frau Arkenau in…
Die Projektgruppe "Wir erstellen einen Achtsamkeitspfad" von Herrn Schmidt, Frau Schmidt und Herrn Penski hat sich mit verschiedenen Parcourmöglichkeiten an das Thema nachhaltige Bewegung herangetastet. Das Ziel war es rund…
In einer Welt, die zunehmend von Plastikmüll belastet wird, nehmen die Schülerinnen und Schüler unserer Schule das Problem jetzt selbst in die Hand. Im Rahmen der Projektwoche „Nachhaltigkeit“ setzen sich…
Alle Schüler*innen des Projektes "Informatik trifft Kreativität" haben sich täglich fleißig mit verschiedenen Projekten beschäftigt. Die Aufgabe, welches sich durch die gesamte Woche gezogen hat, ist der Bau des Logos…
Vielfaltig und bunt, statt stereotypisch und starr! Das Projekt „Von der Rolle: vielfältig und bunt statt stereotyp und starr" hat sich während den Projekttagen mit dem dritten und fünften Nachhaltigkeitsziel…
Die Projektgruppe mit Schulhund Lotte Das Projekt "Freizeitgestaltung? Ja bitte, aber NACHHALTIG!" von Frau Gärtner beschäftigte sich in der Projektwoche damit, wie die Schülerinnen und Schüler ihre Freizeit auch ohne…
In der Projektwoche hat es sich Herr Arlinghaus zur Aufgabe gemacht, eine Projektband zu organisieren, mit der er musikalisch über das Thema Nachhaltigkeit aufklären möchte. Die Gruppe, bestehend aus Herrn Arlinghaus…
Wie komme ich morgens sicher mit dem Fahrrad zur Schule? Wie überprüfe ich, dass mein Fahrrad verkehrssicher ist? Was macht eigentlich der Rettungsdienst?Die Antworten auf diese Frage hat die Projektgruppe…
Das Projekt "Bewusstseinskultur und Zen" versucht mithilfe von intensiver Meditation eine Einheit von Körper und Geist zu schaffen. Dabei tauchten die Schülerinnen mithilfe von Yogamatten, Sitzkissen und einer Räucherstäbchenschale in…
Agenda 2030Die Agenda 2030 ist ein 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedeter globaler Paln zur Förderung nachhaltiger Entwicklung durch 17 Ziele, die bis 2030 Armut, Ungleichheit und Klimawandel belämpfen sollenmehr…