In einer Welt, die zunehmend von Plastikmüll belastet wird, nehmen die Schülerinnen und Schüler unserer Schule das Problem jetzt selbst in die Hand. Im Rahmen der Projektwoche „Nachhaltigkeit“ setzen sich die Teilnehmer intensiv mit dem Thema Müllvermeidung auseinander. Unter der Leitung von Frau Hundelt, Herrn Siltmann und Frau Knelangen erforscht das Projekt „Dem Müll auf der Spur – Strategien zur Müllvermeidung“ die Herausforderungen, die unser Konsumverhalten mit sich bringt, und entwickelt kreative Lösungsansätze für eine nachhaltigere Zukunft.
Im Vordergrund stehen dabei die Ziele 12: „Nachhaltiger Konsum und Produktion“ und 13: „Maßnahmen zum Klimaschutz“ der Sustainable Development Goals.
In den fünf Tagen des Projekts wird der Schwerpunkt auf den Umgang mit Müll gelegt. Die Schüler*innen beginnen damit, die verschiedenen Bestandteile ihres Haushaltsmülls zu analysieren und sich über Verwertungsmöglichkeiten zu informieren. Bei einem Ausflug zu verschiedenen Supermärkten wird den Kindern dabei die Müllverwertung im Einzelhandel nähergebracht. Bei einer Tour durch den Edeka erfahren die Schüler*innen vieles über die Verpackung von Lebensmitteln, wobei sie ebenfalls einen Blick hinter die Kulissen des Ladens werfen und die Lagerräume entdecken dürfen.
Ein weiteres Highlight des Projekts ist die kreative Gestaltung von nachhaltigen Stofftaschen. Diese Taschen werden von den Schüler*innen mit verschiedenen Motiven bemalt und können am Ende der Woche verkauft werden.
Zudem gab es eine gemeinsame Müllsammelaktion auf dem Schulhof.